Immer
mehr Menschen setzen auf abgestimmte Gesamtlösungen für eine optimale
Sprachkommunikation – im Büro, zu Hause und unterwegs. Die
Systemtelefone mit dem hier beschriebenen Bluetooth-Modul 50 schließen
die Lücke zwischen schnurloser Bluetooth- Kommunikation für unterwegs
und im Büro. Verwenden Sie passend zum Modul AGFEO Headsets mit
Multipointunterstützung.
Mit dem modernen und auf Ergonomie optimierten Design wird Ihnen ein Systemtelefon der Extraklasse geboten. Erhöhen Sie die Effektivität Ihres Büroarbeitsplatzes durch die intuitive Bedienung via Steuerkreuz und nutzen Sie den Darkmode des Displays, um störende Lichtquellen bei konzentrierter Arbeit zu vermeiden. Durch die integrierte Annäherungs-Sensorik können Sie mit einer Geste den Anruf stumm schalten (der Anruf wird ohne Ton weiter signalisiert) oder Sie aktivieren das Gerät (Displaybeleuchtung "an") durch Annäherung an das Telefon.
IP-Port
Über den integrierten IP-Port wird das Telefon direkt mit Ihrem Netzwerk verbunden. So wird eine zusätzliche Verkabelung zum Kommunikationssystem eingespart. Natürlich unterstützt das ST 53 IP auch die Stromversorgung über PoE!
Wisch für Stille
Wer kennt das nicht? Man möchte noch kurz eine Unterhaltung zu Ende führen, doch das klingelnde Telefon stört. Kein Problem, einmal über den Annäherungssensor "wischen" und der Tonruf ist ausgeschaltet. Diese Funktion können Sie natürlich über die Konfiguration aktivieren/deaktivieren.
Busylight
Wird mit dem ST 53 IP oder einem angeschlossenen Headset telefoniert, leuchtet die LED gut sichtbar rot und Kollegen im Büro oder Call Center wissen sofort, bitte nicht stören.
Funktionstasten
Die 10 Funktionstasten sind doppelt belegbar. So stehen Ihnen 20 Funktionen z. B. für Rufumleitung, Timer-Steuerung, Türsprechstelle, Rufnummer etc. zur Verfügung.
Haussteuerung
Steuern Sie Licht, Heizung oder ein elektrisches Garagentor über das ST 53. Welche Komponenten gerade genutzt werden, sehen Sie über die LEDs. Klicken Sie einfach auf das Bild, um mehr Informationen zum Thema Haussteuerung zu bekommen
Mit dem neuen SENSORfon ST 54 IP reagieren wir auf die Wünsche unseres Fachhandels!
Ein Highlight des neuen Business-Bürotelefons ST 54 IP sind die
sogenannten self-labeling keys. Durch das integrierte ePaper entfällt
das zum Teil lästige Ausdrucken der Tastenbelegung: Die Beschriftung
wird nach der Konfiguration automatisch dargestellt. Natürlich ändert
sich die Tastenbeschriftung auch automatisch, wenn man in die zweite
Ebene der Funktionstasten schaltet. Ein weiteres Plus: Ändern Sie als
Fachhändler die Tastenbelegung für Ihre Kunden aus der Ferne, müssen Sie
sich um die Beschriftung keine Gedanken machen!
Die Effektivität des Büroarbeitsplatzes erhöht sich durch die intuitive Bedienung via Steuerkreuz.
Die Einstellung "Darkmode" bietet optimale Displaydarstellung bei
unterschiedlichen, ggf. störenden Lichtquellen. Durch die integrierte
Annäherungs-Sensorik kann anhand einer Geste der Anruf einfach stumm
geschaltet werden, der Anruf wird aber ohne Ton weiter signalisiert. Bei
Annäherung an das Telefon aktiviert sich die Displaybeleuchtung wieder.
IP-Port
Über den integrierten IP-Port wird das Telefon direkt mit Ihrem Netzwerk verbunden. So wird eine zusätzliche Verkabelung zum Kommunikationssystem eingespart. Natürlich unterstützt das ST 54 IP auch die Stromversorgung über PoE!
Wisch für Stille
Wer kennt das nicht? Man möchte noch kurz eine Unterhaltung zu Ende führen, doch das klingelnde Telefon stört. Kein Problem, einmal über den Annäherungssensor "wischen" und der Tonruf ist ausgeschaltet. Diese Funktion können Sie natürlich über die Konfiguration aktivieren/deaktivieren.
Busylight
Wird mit dem ST 54 IP oder einem angeschlossenen Headset telefoniert, leuchtet die LED gut sichtbar rot und Kollegen im Büro oder Call Center wissen sofort, bitte nicht stören.
Navigation
Das Steuerkreuz sorgt für eine intuitive und einfache Bedienung Ihres ST 54 IP.
Self-labeling keys
Sie belegen in der Konfiguationssoftware die Tasten des ST 54 IP. Ausdrucken der Tastenbelegung entfällt, das macht das ePaper automatisch. Dass die Beschriftung der Tasten sich auch ändert, wenn die Konfiguation über die Fernwartung geändert wird, versteht sich da natürlich von selbst
Haussteuerung
Steuern Sie Licht, Heizung oder ein elektrisches Garagentor über das ST 54. Welche Komponenten gerade genutzt werden, sehen Sie über die LEDs. Klicken Sie einfach auf das Bild, um mehr Informationen zum Thema Haussteuerung zu bekommen
Wandmontage
Bringen Sie Ihr Systemtelefon doch einfach an der Wand an. Zwei Schrauben, mehr benötigen Sie nicht, denn die flache Rückseite der Systemtelefone ist schon für die Wandmontage vorbereitet!
Wis(c)h for wake up
Schalten Sie doch einfach das Display des Systemtelefons in den Standby Modus. Nähern Sie sich dem Telefon mit der Hand, geht das Licht (wenn gewünscht auch die Tastaturbeleuchtung) von alleine wieder an. So sparen Sie Strom, können aber mit einer Handbewegung z.B. den Internstatus Ihrer Kollegen oder die SmartHome-Steuerung prüfen. Diese Funktion können Sie natürlich über die Konfiguration aktivieren/deaktivieren.
Mit dem neuen SENSORfon ST 54 IP reagieren wir auf die Wünsche unseres Fachhandels!
Ein Highlight des neuen Business-Bürotelefons ST 54 IP sind die
sogenannten self-labeling keys. Durch das integrierte ePaper entfällt
das zum Teil lästige Ausdrucken der Tastenbelegung: Die Beschriftung
wird nach der Konfiguration automatisch dargestellt. Natürlich ändert
sich die Tastenbeschriftung auch automatisch, wenn man in die zweite
Ebene der Funktionstasten schaltet. Ein weiteres Plus: Ändern Sie als
Fachhändler die Tastenbelegung für Ihre Kunden aus der Ferne, müssen Sie
sich um die Beschriftung keine Gedanken machen!
Die Effektivität des Büroarbeitsplatzes erhöht sich durch die intuitive Bedienung via Steuerkreuz.
Die Einstellung "Darkmode" bietet optimale Displaydarstellung bei
unterschiedlichen, ggf. störenden Lichtquellen. Durch die integrierte
Annäherungs-Sensorik kann anhand einer Geste der Anruf einfach stumm
geschaltet werden, der Anruf wird aber ohne Ton weiter signalisiert. Bei
Annäherung an das Telefon aktiviert sich die Displaybeleuchtung wieder.
IP-Port
Über den integrierten IP-Port wird das Telefon direkt mit Ihrem Netzwerk verbunden. So wird eine zusätzliche Verkabelung zum Kommunikationssystem eingespart. Natürlich unterstützt das ST 54 IP auch die Stromversorgung über PoE!
Wisch für Stille
Wer kennt das nicht? Man möchte noch kurz eine Unterhaltung zu Ende führen, doch das klingelnde Telefon stört. Kein Problem, einmal über den Annäherungssensor "wischen" und der Tonruf ist ausgeschaltet. Diese Funktion können Sie natürlich über die Konfiguration aktivieren/deaktivieren.
Busylight
Wird mit dem ST 54 IP oder einem angeschlossenen Headset telefoniert, leuchtet die LED gut sichtbar rot und Kollegen im Büro oder Call Center wissen sofort, bitte nicht stören.
Navigation
Das Steuerkreuz sorgt für eine intuitive und einfache Bedienung Ihres ST 54 IP.
Self-labeling keys
Sie belegen in der Konfiguationssoftware die Tasten des ST 54 IP. Ausdrucken der Tastenbelegung entfällt, das macht das ePaper automatisch. Dass die Beschriftung der Tasten sich auch ändert, wenn die Konfiguation über die Fernwartung geändert wird, versteht sich da natürlich von selbst
Haussteuerung
Steuern Sie Licht, Heizung oder ein elektrisches Garagentor über das ST 54. Welche Komponenten gerade genutzt werden, sehen Sie über die LEDs. Klicken Sie einfach auf das Bild, um mehr Informationen zum Thema Haussteuerung zu bekommen
Wandmontage
Bringen Sie Ihr Systemtelefon doch einfach an der Wand an. Zwei Schrauben, mehr benötigen Sie nicht, denn die flache Rückseite der Systemtelefone ist schon für die Wandmontage vorbereitet!
Wis(c)h for wake up
Schalten Sie doch einfach das Display des Systemtelefons in den Standby Modus. Nähern Sie sich dem Telefon mit der Hand, geht das Licht (wenn gewünscht auch die Tastaturbeleuchtung) von alleine wieder an. So sparen Sie Strom, können aber mit einer Handbewegung z.B. den Internstatus Ihrer Kollegen oder die SmartHome-Steuerung prüfen. Diese Funktion können Sie natürlich über die Konfiguration aktivieren/deaktivieren.
Mit dem modernen und auf Ergonomie optimierten Design wird Ihnen ein Systemtelefon der Extraklasse geboten. Erhöhen Sie die Effektivität Ihres Büroarbeitsplatzes durch die intuitive Bedienung via Steuerkreuz und nutzen Sie den Darkmode des Displays, um störende Lichtquellen bei konzentrierter Arbeit zu vermeiden. Durch die integrierte Annäherungs-Sensorik können Sie mit einer Geste den Anruf stumm schalten (der Anruf wird ohne Ton weiter signalisiert) oder Sie aktivieren das Gerät (Displaybeleuchtung "an") durch Annäherung an das Telefon.
Digitalport
Der integrierte Digitalport erkennt automatisch die richtige Anschlussart (S0 oder UP0).
Wisch für Stille
Wer kennt das nicht? Man möchte noch kurz eine Unterhaltung zu Ende führen, doch das klingelnde Telefon stört. Kein Problem, einmal über den Annäherungssensor "wischen" und der Tonruf ist ausgeschaltet. Diese Funktion können Sie natürlich über die Konfiguration aktivieren/deaktivieren.
Busylight
Wird mit dem ST 53 oder einem angeschlossenen Headset telefoniert, leuchtet die LED gut sichtbar rot und Kollegen im Büro oder Call Center wissen sofort, bitte nicht stören.
Funktionstasten
Die 10 Funktionstasten sind doppelt belegbar. So stehen Ihnen 20 Funktionen z. B. für Rufumleitung, Timer-Steuerung, Türsprechstelle, Rufnummer etc. zur Verfügung.
Haussteuerung
Steuern Sie Licht, Heizung oder ein elektrisches Garagentor über das ST 53. Welche Komponenten gerade genutzt werden, sehen Sie über die LEDs. Klicken Sie einfach auf das Bild, um mehr Informationen zum Thema Haussteuerung zu bekommen.
Zusätzlich zum modernen Design bietet das Business-Bürotelefon ST 56 ein großes Farbdisplay, das Ihnen eine noch bessere Lesbarkeit der Statusinformationen ermöglicht. Dies - in Verbindung mit der integrierten Annäherungssensorik - bietet komfortable Möglichkeiten. Können Sie doch so das Telefon mit einem Wisch aus dem Standby wecken und direkt den Status Ihres SmartHome-Systems einsehen, wenn Sie das entsprechende Widget eingerichtet haben. Zusammen mit der intuitiven Bedienung via Steuerkreuz steigert das ST 56 so die Effektivität des Büroarbeitsplatzes. Die self-labeling Keys - durch ein ePaper ermöglicht - sind ein weiteres Highlight dieser Serie, unter anderem, weil sich die Tastenbeschriftung automatisch ändert, wenn man in die zweite Ebene der Funktionstasten schaltet!
Digitalport
Der integrierte Digitalport erkennt automatisch die richtige Anschlussart (S0 oder UP0).
Wisch für Stille
Wer kennt das nicht? Man möchte noch kurz eine Unterhaltung zu Ende führen, doch das klingelnde Telefon stört. Kein Problem, einmal über den Annäherungssensor "wischen" und der Tonruf ist ausgeschaltet. Diese Funktion können Sie natürlich über die Konfiguration aktivieren/deaktivieren.
Busylight
Wird mit dem ST 56 oder einem angeschlossenen Headset telefoniert, leuchtet die LED gut sichtbar rot und Kollegen im Büro oder Call Center wissen sofort, bitte nicht stören.
Self-labeling Keys
Sie belegen in der Konfiguationssoftware die Tasten des ST 56. Ausdrucken der Tastenbelegung entfällt, das macht das ePaper automatisch. Dass die Beschriftung der Tasten sich auch ändert, wenn die Konfiguation über die Fernwartung geändert wird, versteht sich da natürlich von selbst.
Haussteuerung
Steuern Sie Licht, Heizung oder ein elektrisches Garagentor über das ST 56. Welche Komponenten gerade genutzt werden, sehen Sie über die LEDs. Klicken Sie einfach auf das Bild, um mehr Informationen zum Thema Haussteuerung zu bekommen.
Zusätzlich zum modernen Design bietet das Business-Bürotelefon ST 56 ein großes Farbdisplay, das Ihnen eine noch bessere Lesbarkeit der Statusinformationen ermöglicht. Dies - in Verbindung mit der integrierten Annäherungssensorik - bietet komfortable Möglichkeiten. Können Sie doch so das Telefon mit einem Wisch aus dem Standby wecken und direkt den Status Ihres SmartHome-Systems einsehen, wenn Sie das entsprechende Widget eingerichtet haben. Zusammen mit der intuitiven Bedienung via Steuerkreuz steigert das ST 56 so die Effektivität des Büroarbeitsplatzes. Die self-labeling Keys - durch ein ePaper ermöglicht - sind ein weiteres Highlight dieser Serie, unter anderem, weil sich die Tastenbeschriftung automatisch ändert, wenn man in die zweite Ebene der Funktionstasten schaltet!
Digitalport
Der integrierte Digitalport erkennt automatisch die richtige Anschlussart (S0 oder UP0).
Wisch für Stille
Wer kennt das nicht? Man möchte noch kurz eine Unterhaltung zu Ende führen, doch das klingelnde Telefon stört. Kein Problem, einmal über den Annäherungssensor "wischen" und der Tonruf ist ausgeschaltet. Diese Funktion können Sie natürlich über die Konfiguration aktivieren/deaktivieren.
Busylight
Wird mit dem ST 56 oder einem angeschlossenen Headset telefoniert, leuchtet die LED gut sichtbar rot und Kollegen im Büro oder Call Center wissen sofort, bitte nicht stören.
Self-labeling Keys
Sie belegen in der Konfiguationssoftware die Tasten des ST 56. Ausdrucken der Tastenbelegung entfällt, das macht das ePaper automatisch. Dass die Beschriftung der Tasten sich auch ändert, wenn die Konfiguation über die Fernwartung geändert wird, versteht sich da natürlich von selbst.
Haussteuerung
Steuern Sie Licht, Heizung oder ein elektrisches Garagentor über das ST 56. Welche Komponenten gerade genutzt werden, sehen Sie über die LEDs. Klicken Sie einfach auf das Bild, um mehr Informationen zum Thema Haussteuerung zu bekommen.
Zusätzlich zum modernen Design bietet das Business-Bürotelefon ST 56 IP ein großes Farbdisplay, das Ihnen eine noch bessere Lesbarkeit der Statusinformationen ermöglicht. Dies - in Verbindung mit der integrierten Annäherungssensorik - bietet komfortable Möglichkeiten. Können Sie doch so das Telefon mit einem Wisch aus dem Standby wecken und direkt den Status Ihres SmartHome-Systems einsehen, wenn Sie das entsprechende Widget eingerichtet haben. Zusammen mit der intuitiven Bedienung via Steuerkreuz steigert das ST 56 IP so die Effektivität des Büroarbeitsplatzes. Die self-labeling Keys - durch ein ePaper ermöglicht - sind ein weiteres Highlight dieser Serie, unter anderem, weil sich die Tastenbeschriftung automatisch ändert, wenn man in die zweite Ebene der Funktionstasten schaltet!
IP-Port
Über den integrierten IP-Port wird das Telefon direkt mit Ihrem Netzwerk verbunden. So wird eine zusätzliche Verkabelung zum Kommunikationssystem eingespart. Natürlich unterstützt das ST 56 IP auch die Stromversorgung über PoE!
Wisch für Stille
Wer kennt das nicht? Man möchte noch kurz eine Unterhaltung zu Ende führen, doch das klingelnde Telefon stört. Kein Problem, einmal über den Annäherungssensor "wischen" und der Tonruf ist ausgeschaltet. Diese Funktion können Sie natürlich über die Konfiguration aktivieren/deaktivieren.
Busylight
Wird mit dem ST 56 IP oder einem angeschlossenen Headset telefoniert, leuchtet die LED gut sichtbar rot und Kollegen im Büro oder Call Center wissen sofort, bitte nicht stören.
Self-labeling Keys
Sie belegen in der Konfiguationssoftware die Tasten des ST 56. Ausdrucken der Tastenbelegung entfällt, das macht das ePaper automatisch. Dass die Beschriftung der Tasten sich auch ändert, wenn die Konfiguation über die Fernwartung geändert wird, versteht sich da natürlich von selbst.
Haussteuerung
Steuern Sie Licht, Heizung oder ein elektrisches Garagentor über das ST 56. Welche Komponenten gerade genutzt werden, sehen Sie über die LEDs. Klicken Sie einfach auf das Bild, um mehr Informationen zum Thema Haussteuerung zu bekommen.
Zusätzlich zum modernen Design bietet das Business-Bürotelefon ST 56 ein großes Farbdisplay, das Ihnen eine noch bessere Lesbarkeit der Statusinformationen ermöglicht. Dies - in Verbindung mit der integrierten Annäherungssensorik - bietet komfortable Möglichkeiten. Können Sie doch so das Telefon mit einem Wisch aus dem Standby wecken und direkt den Status Ihres SmartHome-Systems einsehen, wenn Sie das entsprechende Widget eingerichtet haben. Zusammen mit der intuitiven Bedienung via Steuerkreuz steigert das ST 56 so die Effektivität des Büroarbeitsplatzes. Die self-labeling Keys - durch ein ePaper ermöglicht - sind ein weiteres Highlight dieser Serie, unter anderem, weil sich die Tastenbeschriftung automatisch ändert, wenn man in die zweite Ebene der Funktionstasten schaltet!
Digitalport
Der integrierte Digitalport erkennt automatisch die richtige Anschlussart (S0 oder UP0).
Wisch für Stille
Wer kennt das nicht? Man möchte noch kurz eine Unterhaltung zu Ende führen, doch das klingelnde Telefon stört. Kein Problem, einmal über den Annäherungssensor "wischen" und der Tonruf ist ausgeschaltet. Diese Funktion können Sie natürlich über die Konfiguration aktivieren/deaktivieren.
Busylight
Wird mit dem ST 56 oder einem angeschlossenen Headset telefoniert, leuchtet die LED gut sichtbar rot und Kollegen im Büro oder Call Center wissen sofort, bitte nicht stören.
Self-labeling Keys
Sie belegen in der Konfiguationssoftware die Tasten des ST 56. Ausdrucken der Tastenbelegung entfällt, das macht das ePaper automatisch. Dass die Beschriftung der Tasten sich auch ändert, wenn die Konfiguation über die Fernwartung geändert wird, versteht sich da natürlich von selbst.
Haussteuerung
Steuern Sie Licht, Heizung oder ein elektrisches Garagentor über das ST 56. Welche Komponenten gerade genutzt werden, sehen Sie über die LEDs. Klicken Sie einfach auf das Bild, um mehr Informationen zum Thema Haussteuerung zu bekommen.